ENTSPANNUNGS-VERFAHREN

Stress und seine Risiken

JEDE/R HAT DAS RECHT AUF SEINEN / IHREN EIGENEN STRESS

Die eigenen Bedürfnisse mal wieder hinten anstellen, nochmal etwas mehr leisten, weil Leistung zeigen angesehen ist, trotzdem das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein, über sich hinauswachsen oder doch einfach nur mal wieder die eigenen Grenzen überschreiten.

Die Folgen? Schlaflose Nächte, die Gedanken kreisen, der Nacken schmerzt, der Magen dreht durch und du bist gereizt. 

Bis zur völligen Erschöpfung.

 

Willst du raus aus deinem Hamsterrad?

Stressbewältigung ist mehr als Entspannung. Die Methoden und Lösungen sind dabei, so wie das Stressempfinden selbst, sehr individuell.

Im ersten Schritt geht es darum, ein Bewusstsein für das eigene Empfinden zu schaffen und sich nach und nach seinem Stress auf allen Ebenen, also auf mentaler, körperlicher sowie auf der Handlungsebene zu widmen, es geht um das Erkennen eigener Bedürfnisse, um Selbstwert und Selbstvertrauen, um das Setzen von Grenzen, genauso wie darum, das anzunehmen, was ich nicht ändern kann.

Begleitend dazu, lernst du verschiedene Entspannungsmethoden können, die dir dabei helfen können, in eine geistige und körperliche Entspannung zu kommen und dein Gedankenkarrussel zu stoppen.

 

FÜR WEN IST DAS SEMINAR GEEIGNET?

Wenn du dich aktuell in einer akuten Stresssituation befindest, aber auch zur Prävention, bietet dir dieser Kurs einen umfangreichen Einblick in das Thema Stressbewältigung. Dieser Kurs bietet dir verschiedene Lösungsansätze und ermöglicht dir dadurch, Deine individuelle Strategie zur Stressbewältigung zu entwickeln.

Bitte beachte, dass der Kurs keine Therapie ersetzen kann. Durch die Arbeit mit Glaubenssätzen, aber auch mit verschiedenen Entspannungsübungen, können ggf. Blockaden gelöst und tiefere mentale Ebenen erreicht werden. Solltest du dir unsicher sein, ob dieser Kurs für dich geeignet ist, lass uns einen Termin vereinbaren und wir besprechen gemeinsam, welche Möglichkeit wir


WENN DIE ENTSPANNUNG AUSBLEIBT

Wenn in stressigen Phasen die Entspannung und Erholung ausbleibt, hält Stress an und wird zum Dauerstress. Der Körper und der Geist haben keine Möglichkeit, ihre Batterien aufzuladen. Das kann auf Dauer dazu führen, dass Du dich ständig in Anspannung befindest. Das wiederum kann dauerhaft krank machen.

 

WELCHE KURSE BIETE ICH AN?

Progressive Muskelrelaxation (PMR), nach Jacobson

Hierbei handelt es sich um ein Entspannungsverfahren. Ziel der PMR ist es, den Körper, durch abwechselnde, bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen, in einen tiefenentspannten Zustand zu versetzen. 

Durch den Wechsel zwischen An- und Entspannung wird der Parasympathikus (Ruhenerv) aktiviert. Langfristig kann dieses Entspannungsverfahren zu einem ruhigeren Herzschlag sowie einer ruhigeren Atmung führen und für innere Ausgeglichenheit sorgen.

 

Autogenes Training, nach Schulz

Hierbei handelt es sich um eine Entspannungsmethode. Ziel des Autogenen Trainings ist es, durch die Kraft der eigenen Gedanken Anspannung und Stress abzubauen und schließlich einen Zustand geistiger und körperlicher Gelassenheit zu erreichen. Diese Form der Selbstbeeinflussung nennt man auch Autosuggestion.

 

WIE SIND DIE KURSE AUFGEBAUT?

Jede Sitzung beinhaltet einen kleinen theoretischen Inhalt. Dabei schneiden wir auch das Thema Stress und Stressbewältigung an. Anschließend gehen wir in die Praxis. Fokus der Seminare liegt auf der praktischen Durchführung, Übung und Reflexion der jeweiligen Entspannungsverfahren.

 

FÜR WEN SIND DIE KURSE GEEIGNET?

Wenn du dich aktuell in einer akuten Stresssituation befindest, aber auch zur Prävention, unterstützt dich dieser Kurs bei deinen ersten Schritten in einem der oben genannten Entspannungsverfahren. Nach dem Kurs bist du in der Lage die Entspannungsübungen eigenständig durchzuführen. 

Zur Eigen-Übung erhältst du auch jede Entspannungsübung als Audio - Datei.

Bitte beachte, dass dieser Kurs keine Therapie ersetzen kann. Unter fachlicher Anleitung können diese Entspannungsverfahren bei psychosomatischen Krankheiten, Angststörungen sowie Schlafstörungen angewandt werden. Bei Beschwerden oder Schmerzen sollte in jedem Fall eine Ärztin/ein Arzt zu Rate gezogen werden. Solltest du dir unsicher sein, ob dieser Kurs für dich geeignet ist, lass uns einen Termin vereinbaren und wir besprechen gemeinsam, welche Möglichkeit wir haben.

Entspannungsverfahren - aktuelle Termine

23. Sep. 24  bis 18. Nov. 24

8 Termine:

23., 30. Sep., 

07., 14., 21. Okt.,

04., 11. und 18. Nov.

jeweils 19:30 - 21:00 Uhr

 

Entspannung durch Progressive Muskelrelaxation, nach Jacobson, Teil I

81539 München, 2 Minuten entfernt vom Giesinger Bahnhof

max. 6 TeilnehmerInnen

Kosten: 220 €

Dieser Kurs ist nach §20 SGB V von der Zentrale Prüfstelle für Prävention zertifiziert und kann daher durch deine Krankenkasse gefördert werden

25. Nov. 24 bis 16. Dez. 24

4 Termine:

25. Nov.,

02., 09. und 16. Dez.

jeweils 19:30 - 20:30 Uhr

 

Entspannt durch die "staade Zeit", Progressive Muskelrelaxation, nach Jacobson 

81539 München, 2 Minuten entfernt vom Giesinger Bahnhof

max. 6 TeilnehmerInnen

Kosten: 100 €

Dieser Kurs beinhaltet die reine Durchführung der Progressiven Muskelrelaxation, ohne theoretische Anteile

Termine auf Anfrage

 

Autogenes Training, nach Schulz

© 2022 Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.